Klimaanlage Deckenunterbaugerät FDE112KXZE1 11,2 kW R410A

2.649,00 €*

Versandkostenfrei

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage

Produktnummer: FDE112KXZE1
Besondere Merkmale
  • Flache Bauweise
  • Individuell einstellbare Pendellamelle
  • Störmeldekontakt für externe Kondensatpumpe
  • Energiesparender DC-Ventilator
Kategorie: Einzelgeräte Innen
Kältemittel: R410A
Leistung: 11.2 aircon.technical-details.cooling_capability_unit
Hersteller: Mitsubishi heavy industries
Produktinformationen "Klimaanlage Deckenunterbaugerät FDE112KXZE1 11,2 kW R410A"
Das Innengerät ist ein anschluss- und betriebsbereites Klimagerät zum Kühlen und Heizen für eine Montage unter der Decke.

Steuerung und Regelung

Das Gerät enthält sämtliche zum automatischen Betrieb notwendigen Einrichtungen sowie Kontrollund Regelorgane. Die Mikroprozessor Regelung mit integrierter Fuzzy-Logik passt die erzeugte Leistung den aktuellen Konditionen und Anforderungen im Raum schnell und mit hoher Stabilität an. In Abhängigkeit der elektronisch gemessenen Temperaturen an Wärmetauscher und Lufteintritt wird das elektronische Expansionsventil gesteuert.
Die Kommunikation mit dem Außengerät erfolgt mit einer zweiadrigen geschirmten Signalleitung über das Superlink-Datenbus-System. Die Adressierung des Gerätes ist vollautomatisch, über die Fernbedienung oder manuell möglich. Der Vereisungsschutz gewährleistet einen optimalen Wärmeübergang am Wärmetauscher. Für optimales Heizen können Lüfternachlauf sowie die Korrektur der Temperaturhysterese eingestellt werden.

Das Gerät kann durch ein externes Impuls- oder On/Off-Signal über einen potentialfreien Kontakt Fern-Ein/Aus geschaltet werden. Das Selbstdiagnosesystem ermöglicht eine schnelle Fehlererkennung und zeigt eventuelle Störungen durch einen alphanumerischen Code an der Fernbedienung an.
Eine Wiedereinschaltautomatik nach Spannungsausfall ist verfügbar. Die Steuerung des Gerätes erfolgt alternativ mit einer Kabel-, Infrarot- und/oder Zentralfernbedienung. Der zur Steuerung mittels Infrarotfernbedienung erforderliche optionale Infrarot-Empfänger kann leicht integriert werden.
Mit einer separaten Taste oder alternativ durch die Ein-/Aus-Taste der Kabelfernbedienung können bauseitige Komponenten individuell oder zusammen mit dem Klimagerät geschaltet werden.
Normen, Richtlinien & Zertifikate
  • Das Produkt ist CE-zertifiziert und entspricht den Anforderungen der in der Konformitätserklärung aufgelisteten Richtlinien und Normen.
  • Das Produkt erfüllt die Anforderungen der Ökodesign-Richtlinie. Download der Leistungsdaten unter: www.aircon-shop.de/Normen-Richtlinien-und-Anforderungen/.
  • Das Produkt erfüllt die Anforderungen des FGK-Qualitätssiegels.
  • Das Produkt wurde in Großserienfertigung gemäß ISO 9001 produziert. Zertifikate
  • CE-Konformitätserklärung
  • Hygienezertifikat nach VDI 6022
Technische Daten
Höhe Korpus mit Teilen
250
mm
Breite Korpus mit Teilen
1620
mm
Tiefe Korpus mit Teilen
690
mm
Anschlusstyp Flüssigkeitsleitung
Bördelanschluss
Anschlusstyp Sauggasleitung
Bördelanschluss
Betriebsstrom, Nenn
0,9
A
Farbe Munsell
6,8Y8,9/0,2
Durchmesser Flüssigkeitsleitung Zoll
3/8"
Durchmesser Sauggasleitung Zoll
5/8"
Durchmesser Flüssigkeitsleitung
10
mm
Durchmesser Sauggasleitung
16
mm
Durchmesser Kondensatleitung ID
20
mm
Gewicht netto
43,0
kg
Kabelquerschnitt A/B-Busleitung, min.
0,75
mm²
Kabelquerschnitt X/Y-Busleitung, min.
0,75
mm²
Kältemittel Typ
aircon.technical-details.refrigerant-value
Luftvolumenstrom Kühlen, 1. Stufe
990
m³/h
Luftvolumenstrom Kühlen, 2. Stufe
1260
m³/h
Luftvolumenstrom Kühlen, 3. Stufe
1500
m³/h
Luftvolumenstrom Kühlen, 4. Stufe
1680
m³/h
Luftvolumenstrom Heizen, 1. Stufe
990
m³/h
Luftvolumenstrom Heizen, 2. Stufe
1260
m³/h
Luftvolumenstrom Heizen, 3. Stufe
1500
m³/h
Luftvolumenstrom Heizen, 4. Stufe
1680
m³/h
Schalldruckpegel Kühlen, 1. Stufe
34,0
dB
Schalldruckpegel Kühlen, 2. Stufe
38,0
dB
Schalldruckpegel Kühlen, 3. Stufe
42,0
dB
Schalldruckpegel Kühlen, 4. Stufe
45,0
dB
Schalldruckpegel Heizen, 1. Stufe
34,0
dB
Schalldruckpegel Heizen, 2. Stufe
38,0
dB
Schalldruckpegel Heizen, 3. Stufe
42,0
dB
Schalldruckpegel Heizen, 4. Stufe
45,0
dB
Schallleistungspegel Kühlen, 4. Stufe
61,0
dB
Schallleistungspegel Heizen, 4. Stufe
61,0
dB
Netzspannung, Nenn
230
V
Netzfrequenz
50
Hz
Absicherung, min.
16
A
Fabrikat
Mitsubishi Heavy Industries
Filtertyp
Long-Life-Filter
Heizleistung, Nenn
12,5
kW
Hersteller
MHI Thermal Systems, Ltd.
Kabelquerschnitt Stromleitung, min.
1,5
mm²
Kühlleistung, Nenn
11,2
kW
Leistungsaufnahme Nenn
0,1
W
Schutzart
IP X0
Kaltluftstrom Wurfweite
8,5
m
Anzahl Adern Strom, min.
3
Anzahl Adern A/B-Bus, min.
2
Anzahl Adern X/Y-Bus, min.
2
Kabelart A/B-Busleitung, min.
LiYCY
Kabelart X/Y-Busleitung, min.
LiYCY
Netzphase
1
Anzahl Ventilatorstufen
4
Stück
Absicherung, Charakteristik
träge
Farbe RAL äquivalent
9003,9003_9016,9010
Gewicht: 43 aircon.technical-details.refrigerant_amount_unit

Der Wirkungsgrad und die Leistungsdaten gemäß Ecodesign-Richtlinie sind abhängig vom Innengeräte-Typ und deren Anzahl.

Zubehör

Touch-Fernbedienung RC-EX3A
Kabelfernbedienung für 2-adrigen Fernbedienungsbus mit 3,8 Zoll Touchscreen (Flüssigkeits-KristallDisplay) und integrierter Wochenzeitschaltuhr zur individuellen Steuerung von Innengeräten der KX-, FDS-, SX- und S-Serie.


Steuerung und Regelung

Die Hintergrundbeleuchtung des Touchscreens ist bezüglich Kontrast und Leuchtdauer nach Tastenbetätigung einstellbar. Darüber hinaus sind das 12/24-Stunden-Uhrzeitformat, die Sommerzeitumschaltung sowie die Fernbedienungstöne wählbar. Ein Schnellzugriff u. a. auf die voreinstellbare Economy-Funktion ermöglicht einen energiesparende Betriebsweise des Systems. Die mehrsprachige Bedienoberfläche, u. a. Deutsch, ermöglicht eine benutzerfreundliche Handhabung.

Wochen-Timer, Silent-Mode-Timer, ON/OFF-Timer nach Betriebsstunden oder zu einer Uhrzeit, ein Heizbetrieb-Standby-Timer, Außen- und Innentemperatur abgängige Betriebsartvoreinstellungen, zeitabhängige Soll-Temperaturabsenkung sowie ein Abwesenheitsmodus stehen zudem zur Verfügung. 
Betriebs- und Fehlerdaten können direkt an der Fernbedienung ausgelesen werden. Eine USBSchnittstelle (Mini-B) ermöglicht zusätzlich das Auslesen von Betriebsdaten sowie die Übertragung bzw. Übernahme von bereits eingestellten Benutzereinstellungen mit PC-Software. Die Vergabe von Zugriffsrechten (u. a. Funktions-Freigabe/Verriegelung mit Passwort) und die Eingabemöglichkeit von Servicedaten (u. a. nächstes Servicedatum, zuständige Servicepartner) erhöhen die Betriebssicherheit des Systems.

Eine parallele Ansteuerung von maximal 16 Geräten ist möglich. Ein oder mehrere Innengeräte im Parallelbetrieb können mit Hilfe der Master/Slave-Funktion über mehrere Fernbedienungen wechselseitig angesteuert werden. Die RC-EX3 bietet je nach Innengerät folgende Funktionen und Anzeigen:

  • Ein-/Ausschalten
  • Betriebs- und Störungsanzeige
  • Temperatur-Sollwert-Einstellung in 0,5 oder 1,0 °C-Schritte möglich
  • Temperatur-Sollwert-Begrenzung
  • Erkennung Raumtemperaturabweichung
  • Wahlweise bzw. automatische Aktivierung des Rückluft- oder Fernbedienungfühlers zur Temperaturregelung bei Kühl- bzw. Heizbetrieb möglich
  • Betriebsarten
  • Deaktivierung Heizbetrieb
  • Ventilatorstufe (bis zu 4 Stufen)
  • Automatische Verstellung des Luftaustrittswinkels (AUTO SWING)
  • Automatische Lüfterstufensteuerung (Hi-Me-Lo oder UHi-Hi-Me-Lo) für die FDS- und KX-Serie
  • Position der Luftleitlamellen wählen und fixieren
  • Änderung des Pendelbereichs der Luftleitlamellen für Innengeräte FDT, FDTC und FDE
  • Eingabe Uhrzeit/Datum
  • Diverse Timer-Einstellungen, wie Tages-, Wochen-, Abwesenheit-, Sleep- und Silent-ModeTimer
  • Timer nach Stunden oder Uhrzeit bietet einen „Aufwärmbetrieb“ für Kühlen und Heizen an, damit der Raum die bei der Einschaltzeit optimale Temperatur aufweist (Komfort-Start) für die FDS- und KX-Serie.
  • Leistungsbegrenzungs-Timer (auch als Silent-Mode nutzbar)
  • Filtersignal (ohne / nach 180, 600 oder 1000 Std.) und Filter-Reset
  • Konfiguration Wiedereinschaltung nach Spannungsausfall
  • Adresse angeschlossener Innen- und zugehöriger Außengeräte
  • Freigabestatus Fernbedienung und/oder Zentralsteuerung
  • Einstellung Referenzinnengerät für Betriebsmodusvorgabe (bei KX)
  • Störungsanzeige durch LED und alphanumerischen Fehlercode
  • Service-Ebene mit umfangreicher Betriebsdatenauslesung
  • Betriebsdatenspeicher für Störungen
  • Fehlerhistorie
  • Aktivierung Testbetrieb Kondensatpumpe
  • Aktivierung Testbetrieb Innengerät
  • Ein-/Aus-Steuerung bauseitiger Komponenten
  • KX-Innengeräte können nach autom. Adressierung Adressen zugewiesen werden
  • Einstellung externe statische Pressung bei Kanalgerät FDUM und FDU (ab Version F)
  • Backup-Betrieb (Sequenzing) zweier Innengeräte u. a. Timer-Umschaltung, Leistungszuschaltung, Störumschaltung
  • Passwortgeschütze Zugriffsrechte
  • Schaltflächensperren
  • Eingabe und Anzeige Servicekontakt
  • 2 frei belegbare Funktionstasten zur schnelleren Einstellung des individuellen Wohlfühlprogramms


Zum Schutz gegen eine ungewollte Verstellung kann die Veränderung zahlreicher Einstellungen gesperrt werden. Im Gehäuse der Fernbedienung ist ein Temperatursensor für die Raumluft integriert, der alternativ zum Rückluftsensor im Innengerät aktiviert werden kann. Der Anschluss erfolgt mit einem 2-adrigen geschirmten Kabel.
Das Selbstdiagnosesystem prüft autark die Kommunikation zum Innengerät. Nach einem Spannungsausfall bleiben die programmierten Daten erhalten. Wahlweise kann eine automatische Wiedereinschaltung des Innengerätes mit den letzten gespeicherten Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.

145,00 €*
Kabel-Fernbedienung RC-E5
Kabelfernbedienung für 2-adrigen Fernbedienungsbus mit großflächigem LC-Display und integrierter Wochenzeitschaltuhr zur individuellen Steuerung von Innengeräten der KX-, FDS-, SX- und S-Serie.

Steuerung und Regelung 

Eine parallele Ansteuerung von maximal 16 Geräten ist möglich. Ein oder mehrere Innengeräte im Parallelbetrieb können mit Hilfe der Master/Slave-Funktion über mehrere Fernbedienungen wechselseitig angesteuert werden. Die RC-E5 bietet je nach Innengerät folgende Funktionen und Anzeigen:

  • Ein-/Ausschalten
  • Betriebs- und Störungsanzeige
  • Temperatur-Sollwert-Einstellung in 0,5 °C-Schritte möglich
  • Temperatur-Sollwert-Begrenzung
  • Erkennung Raumtemperaturabweichung
  • Wahlweise Aktivierung des Rückluft- oder Fernbedienungfühlers zur Temperaturregelung möglich
  • Betriebsarten
  • Deaktivierung Heizbetrieb
  • Ventilatorstufe (bis zu 4 Stufen)
  • Automatische Verstellung des Luftaustrittswinkels (AUTO SWING)
  • Position der Luftleitlamellen wählen und fixieren o Änderung des Pendelbereichs der Luftleitlamellen für Innengeräte FDT, FDTC und FDE
  • Eingabe der aktuellen Uhrzeit
  • Sleep-Timer
  • Tages-Timer (täglich, 4 Ein- und Ausschaltzeiten)
  • Wochen-Timer (7 Tage, je 4 Ein- und Ausschaltzeiten pro Tag)
  • Feiertagseinstellung
  • Temperatur-Sollwert-Vorgabe pro Zeitschaltpunkt (für automatische Absenkung oder Anhebung)
  • Silent-Mode-Betrieb Außengerät
  • Filtersignal (ohne / nach 180, 600 oder 1000 Std.) und Filter-Reset
  • Konfiguration Wiedereinschaltung nach Spannungsausfall
  • Adresse angeschlossener Innen- und zugehöriger Außengeräte
  • Freigabestatus Fernbedienung und/oder Zentralsteuerung
  • Einstellung Referenzinnengerät für Betriebsmodusvorgabe (bei KX)
  • Störungsanzeige durch LED und alphanumerischen Fehlercode
  • Service-Ebene mit umfangreicher Betriebsdatenauslesung
  • Betriebsdatenspeicher für Störungen
  • Aktivierung Testbetrieb Kondensatpumpe
  • Aktivierung Testbetrieb Innengerät
  • Ein-/Aus-Steuerung bauseitiger Komponenten mit separater Taste oder zusammen mit Klimagerät
  • KX-Innengeräte können nach autom. Adressierung Adressen zugewiesen werden
  • Einstellung externe statische Pressung bei Kanalgerät FDUM und FDU (ab Version F)


Zum Schutz gegen eine ungewollte Verstellung kann die Veränderung zahlreicher Einstellungen gesperrt werden. Im Gehäuse der Fernbedienung ist ein Temperatursensor für die Raumluft integriert, der alternativ zum Rückluftsensor im Innengerät aktiviert werden kann. Der Anschluss erfolgt mit einem 2-adrigen geschirmten Kabel.
Das Selbstdiagnosesystem prüft autark die Kommunikation zum Innengerät. Nach einem Spannungsausfall bleiben die programmierten Daten erhalten. Wahlweise kann eine automatische Wiedereinschaltung des Innengerätes mit den letzten gespeicherten Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.

85,00 €*
Einfache Kabel-Fernbedienung RCH-E3
Kabelfernbedienung für 2-adrigen Fernbedienungsbus mit LC-Display zur vereinfachten Steuerung von Innengeräten der KX-, FDS-, SX- und S-Serie; zum Beispiel für den Einsatz in Hotelräumen geeignet.


Steuerung und Regelung


Die RCH-E3 bietet folgende Funktionen und Anzeigen:

  • Betriebsanzeige durch LED o Ein-/Ausschalten o Betriebsmodus
  • Temperatur-Sollwert (18 - 30 °C)
  • Ventilatorstufen (Hi, Med, Lo)
  • Anzeige von Außengeräteadresse (bei KX-Systemen)
  • Keine Filtermeldungsanzeige
  • Störungsanzeige durch LED und alphanumerischen Fehlercode


Weitere Funktionen bzw. Funktionseinstellungen:

  • Temperatursensor Fernbedienung bei Heiz- oder Kühlbetrieb
  • Externe Freigabesignal aktiv oder inaktiv
  • Externer Eingang aktiv oder inaktiv o High-Ceiling-Set
  • Ventilatornachlaufzeit nach Heiz- oder Kühlbetrieb


Eine parallele Ansteuerung von maximal 16 Geräten ist möglich. Des Weiteren ist ein Temperatursensor für die Raumluft im Gehäuse der Fernbedienung integriert, der alternativ zum Rückluftsensor im Innengerät aktiviert werden kann. Zum Schutz gegen eine ungewollte Verstellung besteht die Möglichkeit mittels DIP-Schalter diverse Einstellungen vorzunehmen. Einstellungsmöglichkeiten mit DIP-Schalter:

  • Master-/ Slave Schaltung
  • Temperatursensor Fernbedienung, aktiv oder inaktiv
  • Individuelle, unabhängige zusätzliche Tastensperre für alle Bedientasten
  • Autorestart, aktiv oder inaktiv
  • Auto-Mode, aktiv oder inaktiv Der Anschluss erfolgt mit einem 2-adrigen geschirmten Kabel.

Das Selbstdiagnosesystem prüft autark die Kommunikation zum Innengerät. Nach einem Spannungsausfall bleiben die Einstellungen erhalten. Eine automatische Wiedereinschaltung des Innengerätes kann aktiviert oder deaktiviert werden. Um weitere Betriebsfunktionen des Innengerätes zu programmieren, ist der zusätzliche Einsatz einer Standard- oder der Zentralfernbedienung erforderlich.

99,00 €*