Datenschutzerklärung

1) Allgemeine Hinweise zur Datenschutzverarbeitung

1.1 Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer Webseite. Wir informieren Sie im Folgenden über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung unseres Online-Angebots. Unter personenbezogenen Daten versteht man alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.

1.2 Verantwortlich im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist: AirKiss GmbH, Heinrich-Hertz-Str. 10, 46399 Bocholt, Deutschland, Tel.: 02871 354150, E-Mail: info@aircon-shop.de

1.3 Um Ihre Daten bei der Übertragung bestmöglich zu schützen, verwenden wir moderne Verschlüsselungstechniken wie SSL bzw. TLS. Eine sichere Verbindung erkennen Sie an "https://" sowie an einem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.

2) Zugriffsdaten und Hosting

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, d.h. wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden automatisch sogenannte Server-Logfiles durch Ihren Browser an uns übermittelt. Erfasst werden u.a.:

  • Besuchte Seite

  • Datum und Uhrzeit

  • Übertragene Datenmenge

  • Herkunfts-URL (Referrer)

  • Browsertyp

  • Betriebssystem

  • IP-Adresse (ggf. anonymisiert)

Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da sie für den technischen Betrieb und die Optimierung unserer Website notwendig sind.

3) Verwendung von Cookies

Zur bedarfsgerechten Gestaltung unserer Website setzen wir Cookies ein. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Es kommen sowohl temporäre (Session-Cookies) als auch dauerhafte Cookies (persistente Cookies) zum Einsatz.

Die Verarbeitung personenbezogener Daten über Cookies erfolgt entweder auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragsabwicklung, auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen.

Über Ihre Browsereinstellungen können Sie festlegen, ob Cookies zugelassen werden. Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung einzelner Cookies möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzbar sind.

4) Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden personenbezogene Daten verarbeitet. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage der Vertragsdurchführung dient, oder auf Basis unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Für den Versand von Bewertungserinnerungen nach ausdrücklicher Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO können Ihre Daten an Dienstleister wie Shopauskunft.de oder Trusted Shops übermittelt werden. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

5) Kundenkonto

Wenn Sie ein Kundenkonto bei uns anlegen, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die von Ihnen bereitgestellten Informationen sind erforderlich, um Ihre Registrierung durchzuführen und Ihnen den Login zu ermöglichen.

6) Kommentarfunktion

Bei Nutzung der Kommentarfunktion speichern wir neben Ihrem Kommentar auch Ihre IP-Adresse sowie weitere Metadaten, um Missbrauch vorzubeugen. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

7) Bestellabwicklung

Zur Vertragserfüllung geben wir personenbezogene Daten an Zahlungsdienstleister, Logistikpartner und weitere an der Bestellabwicklung beteiligte Unternehmen weiter (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Zahlungsabwicklungen erfolgen über Dienste wie Amazon Pay, PayPal oder PayPal Checkout. Dabei werden relevante Daten (Name, Adresse, Zahlungsdaten) an den jeweiligen Anbieter weitergegeben. Bonitätsprüfungen und Datenweitergaben an Auskunfteien erfolgen nur bei berechtigtem Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und nur in erforderlichem Umfang.

8) Marketing und Webtracking

Auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) setzen wir Tools wie das Facebook Pixel und Google Analytics 4 ein. Diese Dienste helfen uns, das Nutzerverhalten zu analysieren und Marketingmaßnahmen zu optimieren. Ihre Einwilligung kann jederzeit über das Cookie-Consent-Tool widerrufen werden.

9) weiter Integration

Unsere Website bindet Inhalte von Drittanbietern ein (z.B. YouTube, Vimeo, Google Fonts), die personenbezogene Daten verarbeiten können. Die Nutzung erfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), welche Sie jederzeit widerrufen können.

10) Rechte der betroffenen Personen

Als betroffene Person stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO)

  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

  • Löschung (Art. 17 DSGVO)

  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO)

  • Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)

11) Speicherdauer

Die Speicherdauer Ihrer Daten richtet sich nach gesetzlichen Vorgaben, dem Zweck der Verarbeitung und ggf. Ihrer Einwilligung. Daten werden gelöscht, sobald sie für die genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

12) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.