Filter
Klimaanlage Außengerät FDC100VNA 10 kW R410A
Klimaanlage Außengerät FDC100VNA 10 kW R410A zum Kühlen und Heizen


Außengerät mit 10 kW Nennkühlleistung und 11,2 kW Nennheizleistung, bis zu 2 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R410A vorgefüllt. Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-Inverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der FDS-Inverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R410A von 4 - 24 kW, der Heizleistungsbereich von 4,5 - 27 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Magnetventil
  • Rückschlagventile
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R410A vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MA68.
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.
Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend.
Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig.
Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb.Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

2.399,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC100VNA-W 10 kW R32
Klimaanlage Außengerät FDC100VNA-W 10 kW R32 zum Kühlen und Heizen


Außengerät mit 12,5 kW Nennkühlleistung und 14 kW Nennheizleistung, bis zu 2 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R32 vorgefüllt. Klimaanlage Außengerät FDC100VNA-W 10 kW R32 zum Kühlen und Heizen. Außengerät mit 13,6 kW Nennkühlleistung und 15,5 kW Nennheizleistung, bis zu 3 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R32 vorgefüllt.Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-Inverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen.
Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie.Der Kühlleistungsbereich der FDS-Inverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 4 - 27 kW, der Heizleistungsbereich von 4,5 - 30 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  •  Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Magnetventil
  • Rückschlagventile
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75. Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion.
Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.

Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät.

Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig. 1 Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

2.499,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC100VNX 10 kW R410A
Klimaanlage Außengerät FDC100VNX 10 kW R410A zum Kühlen und Heizen


Außengerät mit 10 kW Nennkühlleistung und 11,2 kW Nennheizleistung, bis zu 2 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R410A vorgefüllt. Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-HyperInverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der FDS-HyperInverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R410A von 10 - 13,6 kW, der Heizleistungsbereich von 11,2 - 15,5 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R410A vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MA68.
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.

Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden.

Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig. Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

3.499,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC100VNX-W 10 kW R32
Klimaanlage Außengerät FDC100VNX-W 10 kW R32 zum Kühlen und Heizen

Außengerät mit 10 kW Nennkühlleistung und 11,2 kW Nennheizleistung, bis zu 2 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R32 vorgefüllt.Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-HyperInverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der FDS-HyperInverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 10 - 13,6 kW, der Heizleistungsbereich von 11,2 - 15,5 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75. 
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion.
Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.
Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend.
Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig.
Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

3.699,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC100VSA 10 kW R410A
Klimaanlage Außengerät FDC100VSA 10 kW R410A zum Kühlen und Heizen


Außengerät mit 10 kW Nennkühlleistung und 11,2 kW Nennheizleistung, bis zu 2 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R410A vorgefüllt.Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-Inverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der FDS-Inverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R410A von 4 - 24 kW, der Heizleistungsbereich von 4,5 - 27 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Magnetventil
  • Rückschlagventile
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R410A vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MA68.
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.
Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend.
Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig.
Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb.Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

2.799,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC100VSA-W 10 kW R32
Klimaanlage Außengerät FDC100VSA-W 10 kW R32 zum Kühlen und Heizen

Außengerät mit 10 kW Nennkühlleistung und 11,2 kW Nennheizleistung, bis zu 2 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R32 vorgefüllt.Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-Inverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie.Der Kühlleistungsbereich der FDS-Inverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 4 - 27 kW, der Heizleistungsbereich von 4,5 - 30 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  •  Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Magnetventil
  • Rückschlagventile
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75. Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion.
Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.

Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät.

Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig. 1 Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

2.799,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC100VSX 10 kW R410A
Klimaanlage Außengerät FDC100VSX 10 kW R410A zum Kühlen und Heizen


Außengerät mit 10 kW Nennkühlleistung und 11,2 kW Nennheizleistung, bis zu 2 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R410A vorgefüllt.Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-HyperInverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der FDS-HyperInverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R410A von 10 - 13,6 kW, der Heizleistungsbereich von 11,2 - 15,5 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R410A vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MA68.
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.

Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden.

Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig. Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

3.999,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC100VSX-W 10 kW R32
Klimaanlage Außengerät FDC100VSX-W 10 kW R32 zum Kühlen und Heizen


Außengerät mit 10 kW Nennkühlleistung und 11,2 kW Nennheizleistung, bis zu 2 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R32 vorgefüllt.Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-HyperInverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der FDS-HyperInverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 10 - 13,6 kW, der Heizleistungsbereich von 11,2 - 15,5 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75. 
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion.
Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.
Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend.
Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig.
Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

3.999,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC121KXZEN1 12,1 kW R410A
Klimaanlage Außengerät FDC121KXZEN1 12,1 kW R410A zum Kühlen und Heizen


VRF-Außengerät mit 12,1 kW Nennkühlleistung und 12,1 kW Nennheizleistung, mit 150 % Anschlusskapazität und mit Kältemittel R410A vorgefüllt.Die KX-Micro-Serie ist ein 2-Leiter-Multisplitsystem zum Kühlen und Heizen. Die VRF-Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Voll-Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der KX-Micro-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R410A von 12,1 - 33,5 kW, der Heizleistungsbereich von 12,1 - 37,5 kW.

Das VRF-Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Ölabscheider
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • MagnetventilRückschlagventile
  • Hochdrucksensor
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige VRF-Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R410A vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MA68.

Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Im VRF-Außengerät ist/sind 1 Verdichter verbaut. Jeder Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Der Verdichter passt seine Drehzahl der geforderten Leistung an. Die Parameter der Innengeräte werden ausgewertet und zur Leistungsanpassung an die Voll-Invertersteuerung weitergegeben.
Ölrückführung und Abtausteuerung werden automatisch gesteuert. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar. Für einen besonders leisen Betrieb steht die Betriebsart "Silent-Mode" zur Verfügung. Vier Betriebsarten können als vorrangige Betriebsarten für das Gesamtsystem festgelegt und eingestellt werden.

Das integrierte Selbstdiagnosesystem ermöglicht eine einfache Fehlererkennung. Eine mehrstellige 7-Segment-Anzeige zeigt während des Betriebs Parameter und eventuell auftretende Fehler alphanumerisch an. Das Auslesen von über 100 Parametern ohne zusätzliches Anzeigegerät ist möglich.
Eine mittelbare Überwachung der Kältemittelfüllung durch interne Betriebszustandserfassung und Auswertung ist gegeben. Für eine externe Weiterverarbeitung von Daten dient der Ausgang für eine Betriebs- oder Störmeldung. Externe Signale können über einen potenzialfreien Kontakt verarbeitet werden. Das VRF-Außengerät kommuniziert mit den angeschlossenen Innengeräten über das Superlink-Bussystem von Mitsubishi Heavy Industries.

4.999,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC121KXZEN1-W 12,1 kW R32
Die KX-Micro-Serie ist ein 2-Leiter-Multisplitsystem zum Kühlen und Heizen. Die VRF-Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Voll-Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der KX-Micro-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 12,1 - 15,5 kW, der Heizleistungsbereich von 12,1 - 15,5 kW.


Geräteaufbau

Das VRF-Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Ölabscheider
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Magnetventil
  • Rückschlagventile
  • Hochdrucksensor
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige VRF-Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75.
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Im VRF-Außengerät ist/sind 1 Verdichter verbaut. Jeder Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Der Verdichter passt seine Drehzahl der geforderten Leistung an. Die Parameter der Innengeräte werden ausgewertet und zur Leistungsanpassung an die Voll-Invertersteuerung weitergegeben. Ölrückführung und Abtausteuerung werden automatisch gesteuert.

Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar. Für einen besonders leisen Betrieb steht die Betriebsart "Silent-Mode" zur Verfügung. Vier Betriebsarten können als vorrangige Betriebsarten für das Gesamtsystem festgelegt und eingestellt werden. Das integrierte Selbstdiagnosesystem ermöglicht eine einfache Fehlererkennung.

Eine mehrstellige 7-Segment-Anzeige zeigt während des Betriebs Parameter und eventuell auftretende Fehler alphanumerisch an. 1 Das Auslesen von über 100 Parametern ohne zusätzliches Anzeigegerät ist möglich. Eine mittelbare Überwachung der Kältemittelfüllung durch interne Betriebszustandserfassung und Auswertung ist gegeben.

Für eine externe Weiterverarbeitung von Daten dient der Ausgang für eine Betriebs- oder Störmeldung. Externe Signale können über einen potenzialfreien Kontakt verarbeitet werden. Das VRF-Außengerät kommuniziert mit den angeschlossenen Innengeräten über das Superlink-Bussystem von Mitsubishi Heavy Industries.

5.299,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC121KXZES1 12,1 kW R410A
Klimaanlage Außengerät FDC121KXZES1 12,1 kW R410A zum Kühlen und Heizen


VRF-Außengerät mit 12,1 kW Nennkühlleistung und 12,1 kW Nennheizleistung, mit 150 % Anschlusskapazität und mit Kältemittel R410A vorgefüllt.Die KX-Micro-Serie ist ein 2-Leiter-Multisplitsystem zum Kühlen und Heizen. Die VRF-Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Voll-Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der KX-Micro-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R410A von 12,1 - 33,5 kW, der Heizleistungsbereich von 12,1 - 37,5 kW.

Das VRF-Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Ölabscheider
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • MagnetventilRückschlagventile
  • Hochdrucksensor
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige VRF-Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R410A vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MA68.

Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Im VRF-Außengerät ist/sind 1 Verdichter verbaut. Jeder Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Der Verdichter passt seine Drehzahl der geforderten Leistung an. Die Parameter der Innengeräte werden ausgewertet und zur Leistungsanpassung an die Voll-Invertersteuerung weitergegeben.
Ölrückführung und Abtausteuerung werden automatisch gesteuert. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar. Für einen besonders leisen Betrieb steht die Betriebsart "Silent-Mode" zur Verfügung. Vier Betriebsarten können als vorrangige Betriebsarten für das Gesamtsystem festgelegt und eingestellt werden.

Das integrierte Selbstdiagnosesystem ermöglicht eine einfache Fehlererkennung. Eine mehrstellige 7-Segment-Anzeige zeigt während des Betriebs Parameter und eventuell auftretende Fehler alphanumerisch an. Das Auslesen von über 100 Parametern ohne zusätzliches Anzeigegerät ist möglich.
Eine mittelbare Überwachung der Kältemittelfüllung durch interne Betriebszustandserfassung und Auswertung ist gegeben. Für eine externe Weiterverarbeitung von Daten dient der Ausgang für eine Betriebs- oder Störmeldung. Externe Signale können über einen potenzialfreien Kontakt verarbeitet werden. Das VRF-Außengerät kommuniziert mit den angeschlossenen Innengeräten über das Superlink-Bussystem von Mitsubishi Heavy Industries.

5.599,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC121KXZES1-W 12,1 kW R32
Die KX-Micro-Serie ist ein 2-Leiter-Multisplitsystem zum Kühlen und Heizen. Die VRF-Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Voll-Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der KX-Micro-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 12,1 - 15,5 kW, der Heizleistungsbereich von 12,1 - 15,5 kW.


Geräteaufbau

Das VRF-Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Ölabscheider
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Magnetventil
  • Rückschlagventile
  • Hochdrucksensor
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige VRF-Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75.
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Im VRF-Außengerät ist/sind 1 Verdichter verbaut. Jeder Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Der Verdichter passt seine Drehzahl der geforderten Leistung an. Die Parameter der Innengeräte werden ausgewertet und zur Leistungsanpassung an die Voll-Invertersteuerung weitergegeben. Ölrückführung und Abtausteuerung werden automatisch gesteuert.

Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar. Für einen besonders leisen Betrieb steht die Betriebsart "Silent-Mode" zur Verfügung. Vier Betriebsarten können als vorrangige Betriebsarten für das Gesamtsystem festgelegt und eingestellt werden. Das integrierte Selbstdiagnosesystem ermöglicht eine einfache Fehlererkennung.

Eine mehrstellige 7-Segment-Anzeige zeigt während des Betriebs Parameter und eventuell auftretende Fehler alphanumerisch an. 1 Das Auslesen von über 100 Parametern ohne zusätzliches Anzeigegerät ist möglich. Eine mittelbare Überwachung der Kältemittelfüllung durch interne Betriebszustandserfassung und Auswertung ist gegeben.

Für eine externe Weiterverarbeitung von Daten dient der Ausgang für eine Betriebs- oder Störmeldung. Externe Signale können über einen potenzialfreien Kontakt verarbeitet werden. Das VRF-Außengerät kommuniziert mit den angeschlossenen Innengeräten über das Superlink-Bussystem von Mitsubishi Heavy Industries.

5.499,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC125VNA 12,5 kW R410A
Klimaanlage Außengerät FDC125VNA 12,5 kW R410A zum Kühlen und Heizen


Außengerät mit 12,5 kW Nennkühlleistung und 14 kW Nennheizleistung, bis zu 2 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R410A vorgefüllt.Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-Inverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der FDS-Inverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R410A von 4 - 24 kW, der Heizleistungsbereich von 4,5 - 27 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Magnetventil
  • Rückschlagventile
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R410A vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MA68.
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.
Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend.
Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig.
Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb.Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

2.999,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC125VNA-W 12,5 kW R32
Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-Inverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen.
Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie.Der Kühlleistungsbereich der FDS-Inverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 4 - 27 kW, der Heizleistungsbereich von 4,5 - 30 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  •  Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Magnetventil
  • Rückschlagventile
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75. Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion.
Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.

Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät.

Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig. 1 Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

2.999,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC125VNX 12,5 kW R410A
Klimaanlage Außengerät FDC125VNX 12,5 kW R410A zum Kühlen und Heizen


Außengerät mit 12,5 kW Nennkühlleistung und 14 kW Nennheizleistung, bis zu 2 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R410A vorgefüllt. Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-HyperInverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der FDS-HyperInverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R410A von 10 - 13,6 kW, der Heizleistungsbereich von 11,2 - 15,5 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R410A vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MA68.
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.

Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden.

Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig. Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

4.299,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC125VNX-W 12,5 kW R32
Klimaanlage Außengerät FDC125VNX-W 12,5 kW R32 zum Kühlen und Heizen


Außengerät mit 12,5 kW Nennkühlleistung und 14 kW Nennheizleistung, bis zu 2 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R32 vorgefüllt.Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-HyperInverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der FDS-HyperInverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 10 - 13,6 kW, der Heizleistungsbereich von 11,2 - 15,5 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75. 
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion.
Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.
Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend.
Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig.
Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

4.499,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC125VSA 12,5 kW R410A
Klimaanlage Außengerät FDC125VSA 12,5 kW R410A zum Kühlen und Heizen


Außengerät mit 12,5 kW Nennkühlleistung und 14 kW Nennheizleistung, bis zu 2 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R410A vorgefüllt.Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-Inverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der FDS-Inverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R410A von 4 - 24 kW, der Heizleistungsbereich von 4,5 - 27 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Magnetventil
  • Rückschlagventile
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R410A vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MA68.
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.
Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend.
Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig.
Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb.Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

2.999,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC125VSA-W 12,5 kW R32
Klimaanlage Außengerät FDC125VSA-W 12,5 kW R32 zum Kühlen und Heizen

Außengerät mit 12,5 kW Nennkühlleistung und 14 kW Nennheizleistung, bis zu 2 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R32 vorgefüllt. Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-Inverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen.
Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie.Der Kühlleistungsbereich der FDS-Inverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 4 - 27 kW, der Heizleistungsbereich von 4,5 - 30 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  •  Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Magnetventil
  • Rückschlagventile
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75. Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion.
Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.

Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät.

Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig. 1 Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

3.199,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC125VSX 12,5 kW R410A
Klimaanlage Außengerät FDC125VSX 12,5 kW R410A zum Kühlen und Heizen


Außengerät mit 12,5 kW Nennkühlleistung und 14 kW Nennheizleistung, bis zu 2 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R410A vorgefüllt.Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-HyperInverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der FDS-HyperInverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R410A von 10 - 13,6 kW, der Heizleistungsbereich von 11,2 - 15,5 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R410A vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MA68.
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.

Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden.

Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig. Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

4.499,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC125VSX-W 12,5 kW R32
Klimaanlage Außengerät FDC125VSX-W 12,5 kW R32 zum Kühlen und Heizen


Außengerät mit 12,5 kW Nennkühlleistung und 14 kW Nennheizleistung, bis zu 2 Split-Klima-Innengerät(e) anschließbar, mit Kältemittel R32 vorgefüllt.Das Außengerät gehört zu folgender Serie (ggf. Zugehörigkeit zu mehreren Serien möglich): FDS-Serie. Die FDS-HyperInverter-Serie ist ein Simultan-Splitsystem zum Kühlen und Heizen. Die Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der FDS-HyperInverter-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 10 - 13,6 kW, der Heizleistungsbereich von 11,2 - 15,5 kW.

Das Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75. 
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion.
Der Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Inverter-Steuerung gewährleistet eine stufenlose Leistungsanpassung im Teillastbetrieb. Durch diese Leistungsoptimierung werden Energieverbrauch und damit Betriebskosten reduziert. Für eine bessere Leistungsverteilung in großen Räumen können im Simultan-Split-Betrieb mehrere Innengeräte an das Außengerät angeschlossen werden.
Ein geregelter Ventilator mit DC-Motor sorgt geräuscharm für eine Optimierung der Kondensationstemperatur. Ein Winterbetrieb ist in der Betriebsart Heizen bis zu einer Außentemperatur von -20 °C und in der Betriebsart Kühlen bis -15 °C serienmäßig gewährleistet. Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend.
Das Außengerät kommuniziert über einen Industriebus mit dem angeschlossenen Innengerät. Stromsensor, Noise Killer, Spark Killer, Ölrückführung und automatische Abtausteuerung sind vorhanden. Die elektrische Verbindung zwischen Innen- und Außengerät ist 4-adrig.
Ein Silent-Mode-Betrieb kann über die Fernbedienung des Innengeräts zeitabhängig programmiert werden und sorgt für einen schallreduzierten Betrieb. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar.

4.599,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC140KXZEN1 14 kW R410A
Klimaanlage Außengerät FDC140KXZEN1 14 kW R410A zum Kühlen und Heizen


VRF-Außengerät mit 14 kW Nennkühlleistung und 14 kW Nennheizleistung, mit 150 % Anschlusskapazität und mit Kältemittel R410A vorgefüllt.Die KX-Micro-Serie ist ein 2-Leiter-Multisplitsystem zum Kühlen und Heizen. Die VRF-Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Voll-Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der KX-Micro-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R410A von 12,1 - 33,5 kW, der Heizleistungsbereich von 12,1 - 37,5 kW.

Das VRF-Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Ölabscheider
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • MagnetventilRückschlagventile
  • Hochdrucksensor
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige VRF-Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R410A vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MA68.

Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Im VRF-Außengerät ist/sind 1 Verdichter verbaut. Jeder Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Der Verdichter passt seine Drehzahl der geforderten Leistung an. Die Parameter der Innengeräte werden ausgewertet und zur Leistungsanpassung an die Voll-Invertersteuerung weitergegeben.
Ölrückführung und Abtausteuerung werden automatisch gesteuert. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar. Für einen besonders leisen Betrieb steht die Betriebsart "Silent-Mode" zur Verfügung. Vier Betriebsarten können als vorrangige Betriebsarten für das Gesamtsystem festgelegt und eingestellt werden.

Das integrierte Selbstdiagnosesystem ermöglicht eine einfache Fehlererkennung. Eine mehrstellige 7-Segment-Anzeige zeigt während des Betriebs Parameter und eventuell auftretende Fehler alphanumerisch an. Das Auslesen von über 100 Parametern ohne zusätzliches Anzeigegerät ist möglich.
Eine mittelbare Überwachung der Kältemittelfüllung durch interne Betriebszustandserfassung und Auswertung ist gegeben. Für eine externe Weiterverarbeitung von Daten dient der Ausgang für eine Betriebs- oder Störmeldung. Externe Signale können über einen potenzialfreien Kontakt verarbeitet werden. Das VRF-Außengerät kommuniziert mit den angeschlossenen Innengeräten über das Superlink-Bussystem von Mitsubishi Heavy Industries.

6.499,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC140KXZEN1-W 14 kW R32
Klimaanlage Außengerät FDC140KXZEN1-W 14 kW R32 zum Kühlen und Heizen


VRF-Außengerät mit 14 kW Nennkühlleistung und 14 kW Nennheizleistung, mit 150 % Anschlusskapazität und mit Kältemittel R32 vorgefüllt. Die KX-Micro-Serie ist ein 2-Leiter-Multisplitsystem zum Kühlen und Heizen. Die VRF-Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Voll-Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der KX-Micro-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 12,1 - 15,5 kW, der Heizleistungsbereich von 12,1 - 15,5 kW.


Geräteaufbau

Das VRF-Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Ölabscheider
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Magnetventil
  • Rückschlagventile
  • Hochdrucksensor
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige VRF-Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75.
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Im VRF-Außengerät ist/sind 1 Verdichter verbaut. Jeder Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Der Verdichter passt seine Drehzahl der geforderten Leistung an. Die Parameter der Innengeräte werden ausgewertet und zur Leistungsanpassung an die Voll-Invertersteuerung weitergegeben. Ölrückführung und Abtausteuerung werden automatisch gesteuert.

Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar. Für einen besonders leisen Betrieb steht die Betriebsart "Silent-Mode" zur Verfügung. Vier Betriebsarten können als vorrangige Betriebsarten für das Gesamtsystem festgelegt und eingestellt werden. Das integrierte Selbstdiagnosesystem ermöglicht eine einfache Fehlererkennung.

Eine mehrstellige 7-Segment-Anzeige zeigt während des Betriebs Parameter und eventuell auftretende Fehler alphanumerisch an. 1 Das Auslesen von über 100 Parametern ohne zusätzliches Anzeigegerät ist möglich. Eine mittelbare Überwachung der Kältemittelfüllung durch interne Betriebszustandserfassung und Auswertung ist gegeben.

Für eine externe Weiterverarbeitung von Daten dient der Ausgang für eine Betriebs- oder Störmeldung. Externe Signale können über einen potenzialfreien Kontakt verarbeitet werden. Das VRF-Außengerät kommuniziert mit den angeschlossenen Innengeräten über das Superlink-Bussystem von Mitsubishi Heavy Industries.

6.499,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC140KXZES1 14 kW R410A
Klimaanlage Außengerät FDC140KXZES1 14 kW R410A zum Kühlen und Heizen


VRF-Außengerät mit 14 kW Nennkühlleistung und 14 kW Nennheizleistung, mit 150 % Anschlusskapazität und mit Kältemittel R410A vorgefüllt.Die KX-Micro-Serie ist ein 2-Leiter-Multisplitsystem zum Kühlen und Heizen. Die VRF-Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Voll-Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der KX-Micro-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R410A von 12,1 - 33,5 kW, der Heizleistungsbereich von 12,1 - 37,5 kW.

Das VRF-Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Ölabscheider
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • MagnetventilRückschlagventile
  • Hochdrucksensor
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige VRF-Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R410A vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MA68.

Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Im VRF-Außengerät ist/sind 1 Verdichter verbaut. Jeder Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Der Verdichter passt seine Drehzahl der geforderten Leistung an. Die Parameter der Innengeräte werden ausgewertet und zur Leistungsanpassung an die Voll-Invertersteuerung weitergegeben.
Ölrückführung und Abtausteuerung werden automatisch gesteuert. Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar. Für einen besonders leisen Betrieb steht die Betriebsart "Silent-Mode" zur Verfügung. Vier Betriebsarten können als vorrangige Betriebsarten für das Gesamtsystem festgelegt und eingestellt werden.

Das integrierte Selbstdiagnosesystem ermöglicht eine einfache Fehlererkennung. Eine mehrstellige 7-Segment-Anzeige zeigt während des Betriebs Parameter und eventuell auftretende Fehler alphanumerisch an. Das Auslesen von über 100 Parametern ohne zusätzliches Anzeigegerät ist möglich.
Eine mittelbare Überwachung der Kältemittelfüllung durch interne Betriebszustandserfassung und Auswertung ist gegeben. Für eine externe Weiterverarbeitung von Daten dient der Ausgang für eine Betriebs- oder Störmeldung. Externe Signale können über einen potenzialfreien Kontakt verarbeitet werden. Das VRF-Außengerät kommuniziert mit den angeschlossenen Innengeräten über das Superlink-Bussystem von Mitsubishi Heavy Industries.

6.499,00 €*
Klimaanlage Außengerät FDC140KXZES1-W 14 kW R32
Klimaanlage Außengerät FDC140KXZES1-W 14 kW R32 zum Kühlen und Heizen


VRF-Außengerät mit 14 kW Nennkühlleistung und 14 kW Nennheizleistung, mit 150 % Anschlusskapazität und mit Kältemittel R32 vorgefüllt. Die KX-Micro-Serie ist ein 2-Leiter-Multisplitsystem zum Kühlen und Heizen. Die VRF-Außengeräte sind kompakte, reversible Luft-Luft-Wärmepumpen mit stufenloser Leistungsregelung durch Voll-Invertertechnologie. Der Kühlleistungsbereich der KX-Micro-Serie reicht bei Außengeräten mit Kältemittel R32 von 12,1 - 15,5 kW, der Heizleistungsbereich von 12,1 - 15,5 kW.


Geräteaufbau

Das VRF-Außengerät besteht aus folgenden Komponenten:

  • Selbsttragendes Gehäuse mit verzinktem Grundrahmen und leicht zu entfernenden, einbrennlackierten Paneelen
  • Verflüssiger aus Kupferrohr mit aufgepressten, beschichteten Aluminiumlamellen und definierter Flüssigkeitsunterkühlung
  • 1 Verdichter
  • Expansionsventil(e)
  • Kapillarrohre
  • 4-Wege-Umschaltventil
  • Absperrventile
  • Sammler
  • Filter
  • Ölabscheider
  • Flüssigkeitsabscheider
  • Schraderventile
  • Magnetventil
  • Rückschlagventile
  • Hochdrucksensor
  • Niederdrucksensor
  • Hochdrucksicherheitsschalter

Das anschlussfertige VRF-Außengerät ist für die Außenaufstellung geeignet und werkseitig mit dem Kältemittel R32 vorgefüllt. Der Kältekreis ist druckgeprüft, auf Leckage getestet, getrocknet, evakuiert und fertig vorgefüllt mit Kältemaschinenöl MB75.
Eine Blue-Fin-Beschichtung schützt den Wärmetauscher vor Korrosion. Im VRF-Außengerät ist/sind 1 Verdichter verbaut. Jeder Verdichter ist mit einer Ölwannenheizung ausgestattet. Die Ölwannenheizung sorgt für einen leichten Anlauf des Verdichters und vermeidet die Ansammlung von flüssigem Kältemittel im Kältemaschinenöl.

Steuerung und Regelung

Die Mikroprozessor-Regelung arbeitet vollautomatisch und Anlagen optimierend. Der Verdichter passt seine Drehzahl der geforderten Leistung an. Die Parameter der Innengeräte werden ausgewertet und zur Leistungsanpassung an die Voll-Invertersteuerung weitergegeben. Ölrückführung und Abtausteuerung werden automatisch gesteuert.

Ein Testbetrieb (Kühlen/Heizen) sowie ein Pump-Down-Betrieb sind verfügbar. Für einen besonders leisen Betrieb steht die Betriebsart "Silent-Mode" zur Verfügung. Vier Betriebsarten können als vorrangige Betriebsarten für das Gesamtsystem festgelegt und eingestellt werden. Das integrierte Selbstdiagnosesystem ermöglicht eine einfache Fehlererkennung.

Eine mehrstellige 7-Segment-Anzeige zeigt während des Betriebs Parameter und eventuell auftretende Fehler alphanumerisch an. 1 Das Auslesen von über 100 Parametern ohne zusätzliches Anzeigegerät ist möglich. Eine mittelbare Überwachung der Kältemittelfüllung durch interne Betriebszustandserfassung und Auswertung ist gegeben.

Für eine externe Weiterverarbeitung von Daten dient der Ausgang für eine Betriebs- oder Störmeldung. Externe Signale können über einen potenzialfreien Kontakt verarbeitet werden. Das VRF-Außengerät kommuniziert mit den angeschlossenen Innengeräten über das Superlink-Bussystem von Mitsubishi Heavy Industries.

6.699,00 €*