Kabelfernbedieung RC-ES1

295,00 €*

Versandkostenfrei

Lieferbar, Lieferzeit: 3-5 Tage

Produktnummer: RC-ES1
Besondere Merkmale
Kategorie: Hauptnavigation
Hersteller: Mitsubishi heavy industries
Produktinformationen "Kabelfernbedieung RC-ES1"
Kabelfernbedienung für 2-adrigen Fernbedienungsbus mit großflächigem LC-Display und integrierter Wochenzeitschaltuhr zur individuellen Steuerung von Innengeräten der KX-, FDS-, SX- und S-Serie. 
Appsteuerung über Bluetooth mit vollem Funktionsumfang (auch Einrichtung der Innengeräte) möglich (M-Air Pro). Es könne gleichzeitig bis zu 5 Bluetoothverbindungen mit dem Gerät hergestellt werden.
 Steuerung und Regelung  
 Eine parallele Ansteuerung von maximal 16 Geräten ist möglich. Ein oder mehrere Innengeräte im Parallelbetrieb können mit Hilfe der Master/Slave-Funktion über mehrere Fernbedienungen wechselseitig angesteuert werden. Die RC-ES1 bietet je nach Innengerät folgende Funktionen und Anzeigen: 
  •  Ein-/Ausschalten 
  • Betriebs- und Störungsanzeige 
  • Temperatur-Sollwert-Einstellung in 0,5 °C-Schritte möglich 
  • Temperatur-Sollwert-Begrenzung 
  • Erkennung Raumtemperaturabweichung 
  • Wahlweise Aktivierung des Rückluft- oder Fernbedienungfühlers zur Temperaturregelung möglich Betriebsarten 
  • Deaktivierung Heizbetrieb Ventilatorstufe (bis zu 4 Stufen) 
  • Automatische Verstellung des Luftaustrittswinkels (AUTO SWING) 
  • Position der Luftleitlamellen wählen und fixieren o Änderung des Pendelbereichs der Luftleitlamellen für Innengeräte FDT, FDTC und FDE 
  • Eingabe der aktuellen Uhrzeit Sleep-Timer Tages-Timer (täglich, 4 Ein- und Ausschaltzeiten) 
  • Wochen-Timer (7 Tage, je 4 Ein- und Ausschaltzeiten pro Tag) 
  • Feiertagseinstellung 
  • Temperatur-Sollwert-Vorgabe pro Zeitschaltpunkt (für automatische Absenkung oder Anhebung) 
  • Silent-Mode-Betrieb Außengerät Filtersignal (ohne / nach 180, 600 oder 1000 Std.) und Filter-Reset Konfiguration 
  • Wiedereinschaltung nach Spannungsausfall 
  • Adresse angeschlossener Innen- und zugehöriger Außengeräte 
  • Freigabestatus Fernbedienung und/oder Zentralsteuerung 
  • Einstellung Referenzinnengerät für Betriebsmodusvorgabe (bei KX) 
  • Störungsanzeige durch LED und alphanumerischen 
  • Fehlercode Service-Ebene mit umfangreicher Betriebsdatenauslesung 
  • Betriebsdatenspeicher für Störungen 
  • Aktivierung Testbetrieb Kondensatpumpe 
  • Aktivierung Testbetrieb Innengerät 
  • Ein-/Aus-Steuerung bauseitiger Komponenten mit separater Taste oder zusammen mit Klimagerät KX-Innengeräte können nach autom. Adressierung 
  • Adressen zugewiesen werden 
  • Einstellung externe statische 
  • Pressung bei Kanalgerät FDUM und FDU (ab Version F) 

 Zum Schutz gegen eine ungewollte Verstellung kann die Veränderung zahlreicher Einstellungen gesperrt werden. Im Gehäuse der Fernbedienung ist ein Temperatursensor für die Raumluft integriert, der alternativ zum Rückluftsensor im Innengerät aktiviert werden kann. Der Anschluss erfolgt mit einem 2-adrigen geschirmten Kabel. Das Selbstdiagnosesystem prüft autark die Kommunikation zum Innengerät. 
Nach einem Spannungsausfall bleiben die programmierten Daten erhalten. Wahlweise kann eine automatische Wiedereinschaltung des Innengerätes mit den letzten gespeicherten Einstellungen aktiviert oder deaktiviert werden.
Technische Daten

Der Wirkungsgrad und die Leistungsdaten gemäß Ecodesign-Richtlinie sind abhängig vom Innengeräte-Typ und deren Anzahl.